Die Stiftung

Die Fondation Susanna Biedermann wurde 1998 von Susanna Biedermann gegründet – damals unter dem Namen «Fondation Le Maristan». Der Stiftungszweck ist die Förderung des Verständnisses der marokkanischen Kultur, insbesondere in den Bereichen Architektur mit Schwergewicht auf der Medina (Altstadt) von Marrakech, Philosophie, Literatur, Kalligraphie, bildende Kunst, Fotografie, Cinematografie sowie Musik und Instrumente. Die Stiftung soll unter anderem geeignete Räumlichkeiten für Ausstellungen und Konzerte bereitstellen, Führungen, Symposien und sonstige Veranstaltungen organisieren sowie Kataloge und andere Werke herausgeben.

Aufgrund der guten Entwicklung des Kulturzentrums Dar Bellarj in Marrakech beschloss Susanna Biedermann 2002 die Basler Stiftung in «Fondation Dar Bellarj» umzubenennen, um die Zusammengehörigkeit der beiden Stiftungen in den Vordergrund zu bringen.

Nach dem Tod von Susanna Biedermann wurde die Stiftung auf Wunsch von Max Alioth 2007 in «Fondation Susanna Biedermann» umbenannt, in Erinnerung an seine verstorbene Ehefrau.

Die Fondation Susanna Biedermann verfolgt heute vorwiegend die zwei vom Stifterehepaar aufgebauten Projekte: das Kulturzentrum Dar Bellarj in der Medina sowie die ESAV, École Supérieure des Arts Visuels de Marrakech. Diese zwei Projekte werden vollumfänglich von der Stiftung finanziert.